Wir sind Mitglied im Bundesverband
Garten- und Landschaftsbau
Genial viral – für Landschaftsgärtner: erster Viralspot online
hier klicken um mehr zu erfahren
Kopf
102-0296_IMG.JPG
http://hach-galabau.de/joomla348/images/slideshow/102-0296_IMG.JPG
privatgaerten_13_20131216_1973581998.jpg
mustergarten_huben_3_20140122_1912699428.jpg
mustergarten_huben_6_20140122_1726632219.jpg
privatgaerten_8_20131216_1341265309.jpg
oeffentliche_anlagen_2_20131219_1666444302.jpg
Wir suchen Verstärkung für unser Team ! AB SOFORT
Ausgebildete/r Landschaftsgärtner/in und/oder Meister/in als Vorarbeiter/in
Führerscheinklasse B, vorzugsweise mit Führerschein C1/CE
Willkommen auf unserer Homepage
Seit 1959 sind wir im Bereich Gartengestaltung und Landschaftsbau tätig.
Unser Betrieb umfasst 21 ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter, sowie 6 Auszubildende. Außerdem verfügen wir über einen umfangreichen Fuhrpark und Maschinen.
Wir führen alle Arbeiten der Gartengestaltung und des Landschaftsbaus aus, für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber.
Von der Planung zur Ausführung und Pflege begleiten wir Sie durch Ihren Garten.
Wir überzeigen mit: Kompetenz, Innovativen Ideen, Zuverlässigkeit und freundlichem Personal
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Firma Hach
oder auf Instagram @hach_galabau
!! WIR BILDEN AUS !! Bewirb Dich jetzt und bring Ordnung in den Großstadtdschungel! Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Ausführliche Informationen rund um den Beruf findest Du auch unter: www.landschaftsgaertner.com
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
18-21.10.2022 Landschaftsgärtner-Talent-Schmiede 2022 in Baden-Württemberg. Unser Azubi Benedikt wurde aufgrund seiner besonderen Leistung in diesem Jahr bei der Talentschmiede im Kloster Heiligkreuztal eingeladen um an einem einwöchigen Workshop mit 19 weiteren Azubis im dritten Lehrjahr teilzunehmen. Bewerben durften sich Kandidaten mit besten Ergebnissen in der Zwischenprüfung sowie mit besten Ergebnissen der überbetrieblichen Ausbildungskurse. WOW!! Wir sind stolz!!. Es wurde über bewusste Kommunikation der Menschen, Verhalten reflektieren und Erkennen von Schubladendenken gesprochen. Wie man als Galabauer Insekten, Wirbeltieren und Amphibien einen geeigneten Lebensraum bieten kann. Die Theorie wurde direkt in die Praxis umgesetzt, es wurden Nisthilfen für Bienen und Eidechsenhabitate gebaut. Am letzten Tag gab es Einblicke in die Baumpflege und das Baumklettern. Um viele neue Informationen, Erfahrungen und Erlebnisse reicher kam Benedikt hochmotiviert zurück in unseren Betrieb.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
August 2022 Längst spüren auch wir in Deutschland die Auswirkungen des Klimawandels: Starkregen, Stürme und Hitzewellen suchen uns immer häufiger heim. Wissenschaftlerinnen und Klimaforscher warnen, dass die Häufigkeit und Dauer extremer Wetterereignisse in Zukunft noch zunehmen werden. Wenn dann Erderwärmung auf immer mehr Versiegelung trifft, wenn Grünflächen weiteren Bauprojekten weichen müssen, dann heizt sich das Stadtklima immer stärker auf. So zeigt das Thermometer zwischen der Innenstadt und den Stadtrandgebieten im Sommer leicht 10 Grad Celsius Temperaturunterschied. Die Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner sind mit ihrer umfangreichen Arbeit als erfahrene Fachleute für das öffentliche und private Grün systemrelevant, um mitzuhelfen, den Temperaturanstieg zu begrenzen. Denn städtische Grünanlagen wie Parks, Grünflächen, Straßen- und Parkbäume, begrünte (Solar-)Dächer und Fassadengrün leisten einen großen Beitrag dazu, die Folgen des Klimawandels abzumildern. Dadurch machen sie nicht nur die Städte attraktiver und stärken wichtige Standortfaktoren, sondern sie schaffen auch die Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft der nachfolgenden Generationen.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
02.06.2022 - Einweihung der neugestalteten Außenanlage sowie der sanierten Räume des Hölderlin Gymnasiums in Heidelberg. Wir sind stolz ein weiteres Projekt erfolgreich abgeschlossen zu haben und starten bereits neue große Baustellen.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Am 31.05.2022 hat unser Gärtnermeister und Bauleiter Christian die aktuelle Meisterklasse der LVG Heidelberg im Rahmen der Exkursionswoche einige unserer Baustelle in der Bahnstadt in Heidelberg vorgestellt. Gezeigt wurde die Spiel- und Freizeitanlage sowie die Ausgleichsmaßnahme für die Eidechsen. Beim Zeigen der Außenanlage im Café Simon&Bearns hat Herr Hach alle Schüler auf einen Kaffee eingeladen. Christian berichtete über die Schwierigkeiten auf der Baustelle, auf was zu achten war und welche Materialien verbaut wurden. Außerdem berichtete er über seinen Alltag als Bauleiter/Meister und was auf die bald neuen Meister zukommt.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
05.04.2022 Betriebsbesichtigung für ein neues Verbandsmitglied. Wir wurden von unserem Fachverband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen angefragt, ob Herr Hach und ein weiterer Kollege, bei der Besichtigung eines neues Betriebs, der auch in den Fachverband aufgenommen werden möchte, teilnehmen könnte. Besichtigt wurde der Betriebshof, das Büro und zwei Baustellen in Viernheim. Der Aufnahme als neues Mitglied sprach nichts dagegen. Herzlich Willkommen Firma Betke im Fachverband! (v.l.n.r. Herr Büchner, Herr Betke, Herr Hach)
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
24.10.2020 Wir sind nicht nur unter der Woche sportlich aktiv! Heute sind wir von Neckarsteinach hoch zur Thingstätte nach Heidelberg gefahren und haben uns im Restaurant Waldschenke gestärkt.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
14.08.2020 Heute sind wir mit den Arbeiten an der KITA in Heidelberg fertig geworden. Den Kindern gefällt das Ergebnis! Als Dankeschön haben unsere Mitarbeiter selbst gebastelte Plakate von den Kindern geschenkt bekommen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, vielen dank!
__ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
14.02.2020 Auch unser Junior hat es geschafft, wir sind stolz auf Dich Jannis! 162 Studierende aller Bachelor- und Master Studiengänge der Hochschule Geisenheim erhielten bei den Feierlichkeiten im Laiendormitorium zum Kloster Eberbach am Freitag ihre Zeugnisse.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
19.12.2019 Als Dankeschön und anlässlich unseres 60jährigen Jubiläums haben wir dieses Jahr mit unseren Mitarbeitern die Weihnachtsfeier im Palazzo Mannheim gefeiert.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
21.11.2019 Heute sind wir auf die Eröffnungsfeier der IGH Schule in Heidelberg eingeladen. Wir wünschen den Kinder viel Spaß mit dem neu gestalteten Schulhof und bedanken uns für die Einladung! https://www.youtube.com/watch?v=HQbANt_IwiM
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
September 2019 Vergangenen Freitag haben wir anlässlich unseres 60jährigen Firmenjubiläums mit unseren Mitarbeitern, einigen Lieferanten und Kollegen, Politikern sowie unserer Familie gefeiert. Im Jahre 1959 begann die Geschichte der Firma Hach mit der Eröffnung eines Blumengeschäftes mit Obstabteilung in Neckarsteinach. 1960 erweiterte Herr Hach Senior den Betrieb um den Bereich Garten-und Landschaftsbau. Ab 1984 befasste man sich nur noch mit dem Bereich der Gartengestaltung. Mit der Übernahme im Jahr 1999 durch Herrn Stefan Hach wurde der Betrieb in der 2. Generation weitergeführt und bis heute auf ein Dreifaches vergrößert. Wir haben uns sehr über den Besuch aller Anwesenden gefreut. Zudem haben wir uns sehr über die Reden von Herrn Pfeifer (Bürgermeister Stadt Neckarsteinach), Frau Hartmann (SPD), Frau Heitland (CDU), Herrn Dr. Zürker (Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Bergstraße) und Herrn Smolinski (Fachverband Hessen-Thüringen) gefreut. Vielen Dank dafür!
An unserem besonderen Tag hatten wir auch eine Fotografin vor Ort, die gesamten Bilder finden Sie in unserem "Bilderbuch", viel Spaß beim stöbern!
Als 2.Vorstand der Spielvereinigung Neckarsteinach hat Herr Hach der Spvgg Neckarsteinach eine Spende in Höhe von 600,00 € übergeben, Herr Helmut Weber hat diese als 1.Vorsitzender entgegengenommen.
Auch dem Turnerbund TB04 Neckarsteinach haben wir am 27. Juli am "Tag des Gastes" eine Spende in Höhe von 600,00 € übergeben. https://turnerbund-neckarsteinach.de/archiv
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Juli 2019 Anlässlich unseres 60-jähringen Jubiläums waren wir am 05.07.2019 mit unseren Mitarbeitern auf der BUGA in Heilbronn. Als Unternehmen aus Hessen haben wir für BaWü einen Regionengarten gebaut. Pläne und Materialien wurden uns gestellt, darstellen soll der Garten die Region Mannheim. Über das Gelände hat uns Herr Wierzbitzki geführt, Projektleitung der BUGA. Nach dem Mittagessen haben wir uns das Gelände noch vom Wasser aus angeschaut, hierzu gibt es einen kleinen Schiffshuttle. Und da wir schon in Heilbronn waren, sind wir um einen Besuch bei der Firma Krieger (in Neckarsteinach unser Nachbar und Lieferant) nicht vorbei gekommen! Hier wurden wir von Lorenz Krieger über das Firmengelände geführt, Danke dafür. Unsere letzte Sation befand sich auf dem Heuchelberg mit Blick auf die Weinberge, dort gab es ein BBQ.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Juni 2019 So haben wir das Wochenende in Ladenburg verbracht, schön dass Sie da waren!
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Ab dem 17.04.2019 kann man auf der Bundesgartenschau Heilbronn eine ungewöhnliche Garten- und Stadtausstellung in Heilbronn genießen. Seit dem ersten Spatenstich am 03. November 2013 wurden auf dem Gelände der BUGA 600.000 m³ Erde bewegt und 22 Gebäude gebaut. Jetzt präsentiert sich Ihnen, auf 40 Hektar innenstadtnaher Fläche und am Neckar, in der Gartenausstellung außergewöhnliche Gärten, Highlights aus Kunst, Musik, Tanz und Sport und Wissensangebote zu Themen rund um Garten, Gesundheit, Stadt und Mobilität. Wir haben auf dem BUGA-Gelände einen Mustergarten erstellt. Beauftragt wurden wir von der Grün-Company in Leinfelden. Die Materialien und der Ausführungsplan wurden vom Auftraggeber gestellt. Der Mustergarten soll die Stadt Mannheim mit dem Wasserturm (Wasserstelle in der Mitte) und den Quadraten (Bodenplatten) darstellen. Die Bundesgartenschau findet vom 17.04.-06.10.2019 statt. Weitere Informationen finden Sie hier: www.buga2019.de
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Februar 2019 Heute den 20.02.2019 wurde die Firma Hach zur 50-Jährigen-Mitgliedschaft im Fachverband geehrt. Unser Unternehmen ist bereits seit 50 Jahren als anerkanntes Fachunternehmen Mitglied des Fachverbandes Garten, -Landschafts,- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. Als Mitgliedsunternehmen ist man berechtigt, das in Deutschland und Europa geschützte Zeichen der Fachbetriebe Garten- und Landschaftsbau zu führen. Nach der Übergabe der Urkunde hat Herr Hach noch Fragen beantwortet und Bilder von fertigen Gartenanlagen vorgestellt.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
November 2018 Heute den 29.11.2018 sind wir auf der offiziellen Eröffnung der Skateanlage in Heidelberg-Wieblingen. Die Fläche wurde bislang als Ackerfläche genutzt. Die neue Skateanlage ist als sogenannter Flowpark konzipiert und soll vielfältige sportliche Möglichkeiten für Anfänger wie Fortgeschrittenen bieten. Die Anlage beinhaltet organische Formen genauso wie Elemente des urbanen Raums. Damit wird die Anlage in ihrer Grundstrutur allen Anforderungen an einem modernen Skatepark gerecht. Wir wünschen viel Spaß!
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Oktober 2018
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Mai 2018 Fanpost für unsere Mitarbeiter die gerade an der Neckartalschule in Hirschhorn den Schulhof umgestalten. Danke für die lieben Worte und Bilder!
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
unser Team - Am 16.02.18 hatten wir Betriebsversammlung mit Unterweisung vom Sicherheitstechnischen Dienst der Berufsgenossenschaft. Hierbei ist unser neues Gruppenbild entstanden. Unser Betrieb umfasst aktuell 21 ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter sowie 4 Auszubildende und 3 Bürokräfte.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
23. August 2017 Die Aktion „GalaBau in Politik & Praxis“ hat Frau Lambrecht (SPD-Bundestagsabgeordnete) zu uns nach Neckarsteinach geführt. Frau Lambrecht besuchte unser Unternehmen und erkundigte sich nach den Anliegen der mittelständigen Firmen.Themen über die gesprochen wurden waren zum Beispiel der Führschein. Früher konnte man Fahrzeuge bis 7,49 to. + Anhänger bis 11 to. fahren, heute nur noch bis 3,5 to. Das ist ein großes Problem, da die meisten Fahrzeuge zwischen 3,5 to. und 7,5 to. liegen und die jungen Mitarbeiter die Fahrzeuge nicht fahren dürfen. Heute sind wir als Unternehmer in der Pflicht, die Auszubildenden über 18 Jahre beim LKW-Führerschein zu unterstützen, was bei zwei Auszubildenden pro Jahrgang teuer wird. Ein weiteres Thema war die kostenintensive Entsorgung von Erdaushub und Boden – eine Problematik, die vor allem in Hessen in den letzten Jahren zugenommen hat. Am Ende ihres Praktikumstages packte Frau Lambrecht auf der Baustelle mit an! Auf dem Friedhof in Neckarsteinach hat Frau Lambrecht Oberboden für die Raseneinsaat einplaniert.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
22. Juli 2017 Am Samstag war die Vereinigung der Kurpfälzer Landschaftsgärtner in unserem schönen Neckarsteinach zu Besuch. Der Verein ist ein unabhängiger, regionaler Berufsverband für Unternehmen des Garten- und Landschaftsbau im Gebiet der ehemaligen Kurpfalz, der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar, mit den Zentren Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Der Zweck der Vereinigung ist die Förderung des Garten- und Landschaftsbaues in der Kurpfalz, insbesondere die Nachwuchsförderung sowie die Verbreitung der Berufsbezeichnung "Landschaftsgärtner". Begrüßt wurde der Verein nach einer Schifffahrt mit Sektempfang von Heidelberg nach Neckarsteinach von unserem Bürgermeister Herr Pfeifer. Nach einer Burgenbesichtigung, geleitet von Frau Thieme, ist der Verein beim Café Vierburgeneck eingekehrt. Wir bedanken uns für den Besuch!
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
19. Juli 2017 Am Dienstag waren die Mitglieder des Fachverbands Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau Baden-Württemberg, Region Unterer Neckar zu Besuch bei der Firma Hach. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Regionalvorsitzenden Herrn Frank Hensle-Metzger erfolgte noch eine kurze Ansprache von Herrn Stefan Hach. Anschließend fand eine in drei Gruppen aufgeteilte Betriebsführung statt. Im Anschluss folgte eine Betriebsführung bei der Firma Krieger Natursteinhandel in Neckarsteinach. Wir bedanken uns für den Besuch der Kollegen aus Baden-Württemberg!
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
08. Juli 2017 Am Samstag war die Firma Hach zum 20-jährigen Kindergartenjubiläum und zur Fertigstellung der Räumlichkeiten sowie des Außengeländes in der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Rot eingeladen. Nach reichlich Lob an unseren Vorarbeiter Herrn Alexander Schlegel und sein Team gab es einen Sektempfang für alle geladenen Gäste. - Pflanzen wie auch Menschen brauchen eine gute Basis um aufzublühen! - Wir denken, dass wir mit der Neuanlage des Außengeländes eine gute Basis für die Kinder geschaffen haben und bedanken uns für die Einladung.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Ladenburger Gartenlust 2017 - vom 23.06 - 25.06. waren wir zur 7. Ladenburger Gartenlust an unserem Mustergarten vertreten. Diese fand auf dem Gelände des Rosenhofs und dem Verkaufsgarten der Baumschule Huben statt. Zahlreiche Aussteller, wie auch wir, präsentierten ihr vielseitiges Angebot rund um Blumen, Pflanzen und Garten.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Neugestalteter Mustergarten - in den letzten drei Wochen haben wir unseren Mustergarten neu gestaltet. Seit dem 21. Juni können Sie unseren neugestalteten Mustergarten auf dem Gelände der Baumschule Huben wieder besuchen - Pflanzenhandel Huben GmbH, Schriesheimer Fußweg 7 in 68526 Ladenburg.
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Frühlingstage 2017
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Azubi-Aktion Verlegung von Rollrasen in einem Privatgarten
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Frühlingstage 2016
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Frühlingstage 2015
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Betriebsausflug Mai 2014
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Frühlingstage 2014
_ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _
Frühlingstage 2013